In einer Welt, in der technische Prozesse immer dominanter werden, stehen wir vor einer zentralen Frage: Wer übernimmt Verantwortung? Ein Beispiel aus dem Alltag verdeutlicht dies: Der Filialleiter eines Cafés reagiert wegen einer Kleinigkeit knausrig. Eine Beschwerde an den Vorgesetzten scheint naheliegend. Doch was geschieht, sollte der Filialleiter sich als...
Als Liedermacher verwende ich keine künstliche Intelligenz, doch verweise auf ihre Möglichkeiten. https://zurfluh.de/ai System GPT-3 Ein leistungsfähiger Generator ist das System GPT-3. Techunternehmen haben dazu alle Informationen aus dem Internet gesammelt, und GPT-3 liefert mit wenigen Befehlen passende Texte. Niemand weiss, wie kontrolliert werden kann, ob nur eine Maschine in...
Es wird sehr herausfordernd für die Mittelschicht langfristig optimale Kaufkraft zu sichern, solange das Geld weiter nur nach oben fliesst. Den Nano-Kapitalismus stelle ich als Umverteilung für gutes Leben in die Diskussion. Beitrag über Nano Kaptialismus
Eine Insel in der Europäischen Union, doch inmitten Europas. Die Schweiz sollte über ihre Sonderrolle diskutieren und sich mehr und anders einbringen. Wir sind wirtschaftlich eng verzahnt und dürfen keine Rosinenpicker sein.
Wer in die Armut stürzt, braucht staatliche Hilfe. Doch meist bedeutet dies Knechtschaft. Sozialhilfebezüger dürfen nichts von allfälligem Zuverdienst behalten. Das beläuft sich für Betroffene auf Demotivation und würdigt den Aargau herab. Hier geht's zur Initiative
Seit mittlerweile 20 Jahren betätige ich mich aktiv im Tourismus. Mit GUSReisen, einem Visadienst und reichlichem Reisejournalismus. In jungen Jahren entdeckte ich die Welt, heute kümmere ich mich um sinnvolle und angenehme Nachbarschaften, letzteres auch via Recherchen und Webseiten. Reisen prägt, erweitert den eigenen Horizont und sollte mehr wiedergeben, als...
Seit einigen Jahren schreibe ich Lieder über den Alltag. So wie ich ihn erlebe. Spannendes erwirkt dieser. Ich lerne laufend dazu. So gestalte ich mein Leben, indem ich Eindrücke in Lieder giesse und darüber sprechen möchte. Lieder haben viel mit Poesie zu tun und natürlich mit Gedanken. Mit Liedern lassen...
Grundidee ist eine Verteilung von Geldern in Form von Nanobeiträgen für Informationen und Transaktionen durch alle Beteiligten. Ziel ist eine Wirtschaft, die von Konzernen bestimmt wird, verstärkt in eine Bürger-Wirtschaft zu wandeln. Jaron Lanier forderte das in seinem Buch "Wem gehört die Zukunft". Nach ihm sind wir nicht Kunden von...
Zum Bäderquartier Baden wurde eine Seilbahn vorgeschlagen, jegliche Diskussion abgewürgt, zu teuer, Baden hat dafür kein Geld. Dabei sind Seilbahnen durchaus eine Lösung für Verkehrsprobleme, und die Schweiz verfügt da über gutes "Knowhow". Ich erinnere mich an meine Studienzeit, damals habe ich gerne geschrieben und immer viele Briefmarken gesammelt. Dieselben...
Die meisten Schweizer sind stolz auf ihr Sozialsystem. Sozialhilfe durch die Gemeinden, Ergänzungsleistungen, falls die Rente ungenügend ist. Jeder soll am öffentlichen Leben teilnehmen dürfen. Viele Schweizer zögern nun aber, die staatlichen Hilfen anzunehmen, sie empfinden dies als Belastung und gleichzeitig eigenes Versagen.zurfluh.de/arm-bei-reich Einkommen kann mit Arbeit verdient werden, doch...