Im Kanton Aargau zählt die Energiewirtschaft zu den wichtigsten Arbeitgeber. Drei Atomkraftwerke (Beznau I, Beznau II, Leibstadt) sorgen für die Stromversorgung, es wäre an der Zeit, die Wasserkraft zu stärken. Denn im Aargau befindet sich auch das Wasserschloss an den drei Flüssen Aare, Limmat und Rhein, welche hier zusammen fliessen....
Bei den Steuern wird immer noch die Arbeitskraft als Einkommen stark belastet. Es gibt Steuermodelle, die Arbeit fördern und zur Umverteilung führen. Diese haben einen schweren Stand, weil die betreffenden Diskussionen im Keim ersticken. Meistens sind das Lenkungsabgaben, die unsere Gesellschaft verändern können: Ressourcen Wenn wir Benzin verbrennen, unsere Wohnung...
Der Mensch ist ein soziales Wesen, ein Herdentier. Die Individualität als Teil der Gemeinschaft soll Stärken entfalten. Konformität ist ebenso schädlich wie Einzelgängertum. Doch wo sind wir heute? Wir haben ein System, welches sich dem Wettbewerb und der Kontrolle unterordnet. Immer muss jemand der Beste sein, jede Leistung bewertet werden,...
Das bedingungslose Grundeinkommen ist eine Vision, die vom Schweizer Stimmvolk wuchtig verworfen worden ist, doch in Basel Stadt, haben 35% ein Ja in die Urne gelegt. Daher sollte die Basler Chemie den Mut haben, das Experiment zu wagen. Ein Grundeinkommen garantiert uns Freiheit. Unsere Lebensgrundlagen sind gedeckt, wir können uns...
Wenn in der Schweiz ein Bürger mit Aufenthaltsrecht in Not gerät, hilft auf Gemeindeebene der Sozialdienst. Nach umfangreicher Abklärung wird ein Existenzminimum gewährt, welches sich nach einer Empfehlung der "SKOS" richtet. Dort sind Kosten aufgelistet, die aber je nach Lebensmodell variieren können. Bei der Krankenkasse gilt die Mindestfranchise in Höhe...
Wir brauchen mehr Demokratie und Gemeinwohl. Das geht nur, wenn wir die Kommerzialisierung und Bürokratisierung entflechten. Viele Politiker passen sich durch die Prozesse in einer Partei zu stark dem bestehenden Umfeld an. Die Lobbyisten gewinnen die Mehrheit, der Bezug zur Basis geht immer mehr verloren. Irgendwann werden kaum noch Politiker...
Wenn wir viel Energie in die Flüchtlingsfrage, der Frage nach sozialer Gerechtigkeit setzen würden, was wäre dann wohl? Eine Antwort darauf kann ich nicht liefern; ich gehe öfters zum "Flüchtlingstreff" nach Wettingen und mag dort Fragen direkt mit den Betroffenen klären. Aufgrund kultureller Unterschiede und fehlender gemeinsamer Sprache sowie Interessenlage...
Die Stadt Baden hat die Schwimmbadpreise um 40% erhöht und gleichzeitig für die Einwohner um 30% gesenkt, so dass nur Auswärtige von der Preiserhöhung betroffen sind. Gerade zur Zeit, wo das Schwimmbad Tägerhard in Wettingen schliesst. Wettingen möchte das Abzockermodell bei Neueröffnung übernehmen. Hier setzt das "Gärtlidenken" ein, in dessen...
Das Referendum gegen die Sozialdetektive ist zustande gekommen. Wir möchten die Gelegenheit vor der Abstimmung nutzen, um mit den Menschen über die Folgen eines solchen Gesetzes zu diskutieren. Sozialneid greift um uns, und die wenigen Fälle von Missbrauch werden gnadenlos von der Presse aufgebauscht. Zum Thema der Steuerumgehung wird gleichzeitig...
Liebe Aargauer Danke für die Aufmerksamkeit. Willkommen auf der Webseite zum Regierungsrat vom Kanton Aargau. Pius Lischer ist unser Kandidat, evtl. werde auch ich erstmals eine Kandidatur wagen. Der Regierungsrat Aargau müsste aus engagierten Persönlichkeiten bestehen, bisher sind das immer Leute mit Erfahrung in der Gemeindearbeit. Sie haben sich "hochgedient"....