Category archives: Diskussionen

Möglichkeit für Beiträge zu einen Thema Diskussionen anzuregen

Modern Times – Menschlichkeit im Zeitalter der Algorithmen

0 Comments on Modern Times – Menschlichkeit im Zeitalter der Algorithmen
Modern Times – Menschlichkeit im Zeitalter der Algorithmen
In einer Welt, in der technische Prozesse immer dominanter werden, stehen wir vor einer zentralen Frage: Wer übernimmt Verantwortung? Ein Beispiel aus dem Alltag verdeutlicht dies: Der Filialleiter eines Cafés reagiert wegen einer Kleinigkeit knausrig. Eine Beschwerde an den Vorgesetzten scheint naheliegend. Doch was geschieht, sollte der Filialleiter sich als...

Künstliche Intelligenz mitgestalten

0 Comments on Künstliche Intelligenz mitgestalten
Künstliche Intelligenz mitgestalten
Als Liedermacher verwende ich keine künstliche Intelligenz, doch verweise auf ihre Möglichkeiten. https://zurfluh.de/ai System GPT-3 Ein leistungsfähiger Generator ist das System GPT-3. Techunternehmen haben dazu alle Informationen aus dem Internet gesammelt, und GPT-3 liefert mit wenigen Befehlen passende Texte. Niemand weiss, wie kontrolliert werden kann, ob nur eine Maschine in...

Seilbahn mit Badener Marken finanzieren?

0 Comments on Seilbahn mit Badener Marken finanzieren?
Seilbahn mit Badener Marken finanzieren?
Zum Bäderquartier Baden wurde eine Seilbahn vorgeschlagen, jegliche Diskussion abgewürgt, zu teuer, Baden hat dafür kein Geld. Dabei sind Seilbahnen durchaus eine Lösung für Verkehrsprobleme, und die Schweiz verfügt da über gutes "Knowhow". Ich erinnere mich an meine Studienzeit, damals habe ich gerne geschrieben und immer viele Briefmarken gesammelt. Dieselben...

Schuldenzwangsjacke für Arme

0 Comments on Schuldenzwangsjacke für Arme
Schuldenzwangsjacke für Arme
Die meisten Schweizer sind stolz auf ihr Sozialsystem. Sozialhilfe durch die Gemeinden, Ergänzungsleistungen, falls die Rente ungenügend ist. Jeder soll am öffentlichen Leben teilnehmen dürfen. Viele Schweizer zögern nun aber, die staatlichen Hilfen anzunehmen, sie empfinden dies als Belastung und gleichzeitig eigenes Versagen.zurfluh.de/arm-bei-reich Einkommen kann mit Arbeit verdient werden, doch...

Extreme Steuerlast für Arme!

0 Comments on Extreme Steuerlast für Arme!
Extreme Steuerlast für Arme!
Wenn ich von 70% Armensteuer schreibe, wird jeder seinen Kopf schütteln. Ich nehme diese Zahl ausgehend von den Kosten, welche nötig sind, Grundbedürfnisse zu decken. Das sollte steuerfrei sein. Bleibt da was nach Miete, Krankenkasse, TV-Gebühren, Fahrkosten, Essen, Kinderbetreuung, Telefon, Internet, Miete, Rücklage für das Alter? In den meisten Fällen...

Unternehmen an Mitarbeiter abgeben statt aussaugen

0 Comments on Unternehmen an Mitarbeiter abgeben statt aussaugen
Unternehmen an Mitarbeiter abgeben statt aussaugen
Die "ABB Turbosystems" in Baden bringt Rendite, doch sie passt nicht zum Megakonzern. Die Aktionäre wollen den Unternehmensteil veräussern, vielleicht an die Börse bringen. Warum haben die Eigentümer das alleinige Recht zu entscheiden? Ein Arbeitsplatz ist Teil des Lebens, und ein Vorkaufsrecht an die bisherigen Arbeitnehmer sollte in einer Marktwirtschaft...

Europa für Zusammenhalt statt Ausgrenzung

0 Comments on Europa für Zusammenhalt statt Ausgrenzung
Europa ist "eine soziale Frage". Als Student in Nancy fühlte ich mich als Europäer. Die Grenzen vor meinem Elternhaus zu Tschechien offen, Deutschland wieder vereint, unbekanntes Terrain betretet. Ich bin ein Fan der EU geworden und bin es immer noch.Grenzen können dicht sein Den Mauerfall erlebte ich 1989 in Barcelona....

Wenn ich mit WIR Krankenkassenbeiträge zahlen könnte?

0 Comments on Wenn ich mit WIR Krankenkassenbeiträge zahlen könnte?
Wenn ich mit WIR Krankenkassenbeiträge zahlen könnte?
Die Krankenkassen machen in der Schweiz für normal verdienende Privatpersonen einen beträchtlichen Teil ihres Budgets aus. Denn Krankenversicherung ist eine Kopfsteuer, unabhängig vom Einkommen. In Deutschland ist das anders, da müssen wir, die Arbeitgeber 50% der Beiträge bezahlen. Zwar hat es auch da kleine Abänderungen gegeben, doch der Arbeitgeber bleibt...